Terminvereinbarung bei der Ergotherapie Mosaikbrücke Grimm
 

Ihre Praxis

in Bopfingen

Ergotherapie Mosaikbrücke Grimm – individuell, empathisch und auf Augenhöhe

In der Ergotherapie Mosaikbrücke Grimm in Bopfingen stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Wir glauben daran, dass jeder Mensch ein Mosaik ist – einzigartig, vielfältig und wertvoll. Jede einzelne Erfahrung, jede Herausforderung und jedes Ziel bildet einen Teil dieses Gesamtbildes. Mit Geduld, Empathie und fachlicher Kompetenz helfen wir Ihnen dabei, diese Steine zu einem neuen Ganzen zu fügen – einer Brücke, die Sie unterstützt, Ihr persönliches Mosaik weiterzubauen.

Praxisteam Dr. Bacher und Dr. Böhm
 

Das Konzept der

Mosaikbrücke

Der Name Mosaikbrücke steht für unsere Haltung: Jeder Mensch bringt individuelle Voraussetzungen mit. Wie einzelne Mosaiksteine fügen sich die verschiedenen Elemente – körperliche und seelische Ressourcen, Erfahrungen und Therapieziele – zu einem stimmigen Bild zusammen. Unsere Aufgabe ist es, Sie Schritt für Schritt zu begleiten, diese Brücke zu bauen – hin zu mehr Selbstständigkeit, Lebensfreude und Teilhabe im Alltag.

Ergotherapeuting Mareike Grimm während eines Termins in ihrer Paxis. Mobilitätstraining mit einem Kind
 

Was meine Praxis

besonders macht

Individuelle Ergotherapie ist kein Schlagwort, sondern gelebte Praxis. Ich arbeite klientenzentriert, wertschätzend und zielorientiert. In der Mosaikbrücke erhalten Sie:

  • Maßgeschneiderte Therapiepläne für Ihre spezifische Lebenssituation
  • Eine herzliche, vertrauensvolle Atmosphäre zum Wohlfühlen
  • Einen modernen, ganzheitlichen Therapieansatz, der bewährte Methoden mit neuesten Erkenntnissen verbindet
  • Hausbesuche im Ostalbkreis, wenn Therapie zuhause nötig ist
  • Einen klar strukturierten, transparenten Ablauf – von der Verordnung bis zum Therapieziel

Unser Ziel ist es, dass Sie sich nicht nur medizinisch begleitet, sondern auch gesehen, verstanden und gestärkt fühlen.

Praxisteam Dr. Bacher und Dr. Böhm
 

Über mich:

Mareike Grimm

Ich bin staatlich anerkannte Ergotherapeutin und Inhaberin der Ergotherapiepraxis Mosaikbrücke Grimm in Bopfingen. Schon während meiner Ausbildung und den darauf folgenden Berufsjahren durfte ich viele Menschen mit ganz unterschiedlichen Geschichten begleiten – diese Vielfalt fasziniert mich bis heute.

Was mich antreibt, ist der Wunsch, Menschen zu unterstützen, mit Feingefühl, Motivation und Ausdauer. Ich höre genau hin, nehme auch das wahr, was zwischen den Zeilen steht, und freue mich über jeden Schritt, den wir gemeinsam gehen. Ergotherapie bedeutet für mich: Lebenswege mitgestalten – individuell, achtsam, auf Augenhöhe.

Lokale Verbundenheit

Als Praxis im Ostalbkreis ist uns die regionale Nähe wichtig. Ob Sie aus Bopfingen, Aalen, Neresheim oder Umgebung kommen – wir sind für Sie da. Ergotherapie Mosaikbrücke Grimm steht für fachliche Kompetenz mit Herz in Ihrer Region.

Portraitbild Dr. Bacher
 

Was sie bei uns

erwartet

Unsere Praxis steht für:

  • Ergotherapie in Bopfingen für Kinder, Erwachsene und Senioren
  • Einfühlsame Begleitung bei neurologischen, orthopädischen, pädiatrischen, psychiatrischen und geriatrischen Anliegen
  • Ein praxisnahes Umfeld, in dem Sie sich wohl und sicher fühlen
  • Klarer Fokus auf Ziele, Selbstständigkeit und Lebensqualität

Für weitere Informationen zu unseren Leistungen besuchen Sie gerne unsere Seite .

Ergotherapie Mosaikbrücke Grimm Portrait

Ihre Ergotherapeutin

Jetzt Termin vereinbaren – Ergotherapie im Ostalbkreis

Sie suchen nach qualifizierter Ergotherapie in Bopfingen oder Umgebung? Ob bei körperlichen, psychischen oder neurologischen Herausforderungen – in der Ergotherapie Mosaikbrücke Grimm stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt.

Individuell. Persönlich. Auf Augenhöhe.

Nutzen Sie die Chance auf mehr Selbstständigkeit, Lebensqualität und Teilhabe im Alltag. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!

  Hauptstraße 39, 73441 Bopfingen

  0175 / 623 21 42 (Bitte vorüberhgehend diese Nummer nutzen)

  info@ergotherapie-grimm.com

  Vereinbaren Sie jetzt Ihr Erstgespräch