Isolierte Hand auf pinkem abstrakten Hintergrund, auf jedem Finger ist ein Bereich der Ergotherapie geschrieben
 

Was ist

Ergotherapie?

Ergotherapie ist eine medizinisch anerkannte Heilmittelbehandlung, die darauf abzielt, Menschen jeden Alters in ihrer Handlungsfähigkeit, Selbstständigkeit und Lebensqualität zu stärken. Ziel ist es, Aktivitäten des täglichen Lebens trotz Krankheit, Behinderung oder Entwicklungsverzögerung wieder selbstbestimmt ausführen zu können – im Alltag, Beruf und in der Freizeit.

Mareike Grimm mit einer älteren Patientin während eines Termins in ihrer Praxis Ergotherapie Mosaikbrücke Grimm
 

Wer hat Anspruch

auf ergotherapie?

Ergotherapie richtet sich an Kinder, Erwachsene und ältere Menschen, die in ihrer Selbstständigkeit beeinträchtigt sind – sei es durch körperliche Erkrankungen, neurologische Störungen, psychische Belastungen oder altersbedingte Einschränkungen.

Ob es um die Förderung der kindlichen Entwicklung, die Unterstützung nach einem Schlaganfall, die Begleitung bei Demenz oder die Stabilisierung bei Depression geht: Die Einsatzbereiche sind vielseitig und individuell anpassbar.

Eine detaillierte Übersicht über alle Behandlungsbereiche finden Sie auf unserer separaten Seite:

  Zum Behandlungsangebot

Wie erhalte ich eigentlich Ergotherapie?

Ergotherapie ist ein anerkanntes Heilmittel und kann sowohl bei körperlichen als auch bei psychischen Einschränkungen zum Einsatz kommen. Damit Sie mit der Therapie starten können, sind nur wenige Schritte notwendig – wir zeigen Ihnen, wie der Weg zur Behandlung in unserer Praxis aussieht.

1. Ärztliche Verordnung

Ergotherapie ist eine ärztlich verordnete Heilmittelbehandlung, die von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen anerkannt ist. Sobald eine medizinische Notwendigkeit besteht, kann beispielsweise Ihr Hausarzt, Kinderarzt, Orthopäde, Chirurg, Neurologe oder Psychiater eine entsprechende Heilmittelverordnung (Rezept) ausstellen.

2. Kostenübernahme

Die Kosten für Ergotherapie werden in der Regel zu 90% von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt.

Was bedeutet das konkret?

  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind von der Zuzahlung befreit – die Behandlung ist für sie kostenfrei.
  • Erwachsene ab 18 Jahren leisten einen gesetzlich festgelegten Eigenanteil (Zuzahlung) von 10% des Rezeptwertes plus 10 € je Verordnung – es sei denn, sie sind zuzahlungsbefreit.

Eine Zuzahlungsbefreiung ist bei chronischer Erkrankung oder nach Erreichen der Belastungsgrenze möglich. Diese kann direkt bei der Krankenkasse beantragt werden.

Auch eine Behandlung auf Selbstzahlerbasis ist möglich oder ergänzend zu einer ärztlich verordneten Maßnahme.

3. Terminvereinbarung

Nach Erhalt der Verordnung können Sie direkt einen Termin in unserer Praxis vereinbaren. Wir bieten flexible Zeiten an, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.

  Vereinbaren Sie jetzt Ihr Erstgespräch
Mareike Grimm mit einem Patienten in ihrer Praxis Egotherapie Mosaikbrücke Grimm
 

wo findet die

therapie statt?

Die Behandlungen erfolgen in unserer barrierefreien Praxis in Bopfingen. Bei entsprechender ärztlicher Verordnung bieten wir auch Hausbesuche im gesamten Ostalbkreis an.

Ergotherapie die bewegt

Individuell, alltagsorientert und zielgerichtet – für mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität in jedem Lebensabschnitt.

Ob nach einem Schlaganfall, bei einer Depression, mit einer Demenzerkrankung oder bei Entwicklungsstörungen im Kindesalter: Ergotherapie begleitet Sie auf Ihrem Weg in ein möglichst selbstständiges Leben. Dabei stehen Ihre persönlichen Therapieziele im Mittelpunkt.

Die Ergotherapie Mosaikbrücke Grimm in Bopfingen arbeitet mit einem ganzheitlichen, individuell abgestimmten Ansatz, um Menschen im Ostalbkreis gezielt zu fördern.

low angle shot von einem Händekreis, eine Hand hält die nächste am Handgelenk und bilden so einen Kreis
 

Wie lange dauert

die Therapie?

Eine ergotherapeutische Behandlung umfasst in der Regel ein bis zwei Termine pro Woche über mehrere Wochen oder Monate hinweg. Die genaue Dauer hängt von Ihrer Diagnose, dem Therapieziel und der ärztlichen Verordnung ab.

Ergotherapeutin Mareike Grimm während einer Sitzung mit einem männlichen Patienten, fokussierend auf die motorischen feinfingerfertigkeiten.
 

Was passiert in

der therapie?

Je nach Bedarf können folgende Inhalte Teil der Therapie sein:

  • Förderung der Motorik, Koordination und Kraft
  • Training von Alltagsaktivitäten (z. B. Anziehen, Kochen, Schreiben)
  • Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten (z.B. Konzentration & Aufmerksamkeit)
  • Emotionale Stabilisierung und Stressbewältigung
  • Hilfsmittelberatung und Anpassung
  • Angehörigenberatung, insbesondere bei Kindern oder älteren Menschen

Therapie die zu Ihnen passt!

Individuell geplant, wissenschaftlich fundiert und mit Herz umgesetzt – für eine Behandlung auf Augenhöhe.

In der Ergotherapie erwartet Sie keine Standardlösung, sondern eine auf Sie zugeschnittene, zielorientierte Therapie. Nach einer ausführlichen Anamnese und Befunderhebung wird ein individueller Therapieplan erstellt.

In der Praxis Mosaikbrücke Grimm profitieren Sie von einem modernen Therapieansatz, der bewährte Verfahren mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen verbindet. Empathie, Kreativität und eine vertrauensvolle Beziehung auf Augenhöhe stehen im Mittelpunkt.

Ergotherapie Mosaikbrücke Grimm Portrait

Ihre Ergotherapeutin

Jetzt Termin vereinbaren – Ergotherapie im Ostalbkreis

Sie suchen nach qualifizierter Ergotherapie in Bopfingen oder Umgebung? Ob bei körperlichen, psychischen oder neurologischen Herausforderungen – in der Ergotherapie Mosaikbrücke Grimm stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt.

Individuell. Persönlich. Auf Augenhöhe.

Nutzen Sie die Chance auf mehr Selbstständigkeit, Lebensqualität und Teilhabe im Alltag. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!

  Hauptstraße 39, 73441 Bopfingen

  0175 / 623 21 42 (Bitte vorüberhgehend diese Nummer nutzen)

  info@ergotherapie-grimm.com

  Vereinbaren Sie jetzt Ihr Erstgespräch