Wann ist ergotherapeutische Behandlung sinnvoll?
Ergotherapie für Kinder kann in verschiedenen Situationen hilfreich sein, insbesondere wenn Ihr Kind in einem oder mehreren der folgenden Bereiche Schwierigkeiten zeigt:
Motorik
- Ungeschicktes Bewegungsverhalten
- Probleme beim Schreiben, Malen oder Basteln
- Gleichgewichtsprobleme
- Auffälligkeiten im Muskeltonus
Wahrnehmung
- Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber Geräuschen, Berührungen oder Bewegungen (sensorische Integrationsstörungen)
Kognition und Aufmerksamkeit
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Schnelle Ablenkbarkeit
- Geringe oder fehlende kognitive Ausdauer
Sozialverhalten
- Probleme in Gruppen oder Konflikte mit anderen Kindern
- Schwierigkeiten im Umgang mit Autoritätspersonen
- Geringe Akzeptanz von Regeln und Grenzen
- Sozialer Rückzug oder Impulsivität
- Aggressives Verhalten
Alltag und Schule
- Schwierigkeiten beim An- und Ausziehen oder Essen
- Herausforderungen beim Lesen, Schreiben oder Rechnen
- Probleme in der Handlungsplanung

Mögliche
Indikatoren
- Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
- Entwicklungsverzögerung / -störung
- Wahrnehmungs- und Koordinationsstörungen
- Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) / Rechenschwäche (Dyskalkulie)
- Angst- und Zwangsstörungen
- Störungen im Sozialverhalten und emotionale Auffälligkeiten
- Schwierigkeiten in der Selbstständigkeit (z. B. Anziehen, Schulweg, Hygiene)

Inhalte &
methoden
Unsere pädiatrische Ergotherapie ist stets ressourcenorientiert, richtet sich nach dem Entwicklungsstand und den Bedürfnissen jedes Kindes. Hierfür wenden wir an:
- Sensorische Integrationstherapie zur besseren Verarbeitung von Sinneseindrücken
- Motoriktraining: Verbesserung von Haltung, Koordination, Kraft, Ausdauer und Körperspannung
- Graphomotoriktraining zur Unterstützung bei Schreib- und Malproblemen
- Konzentrationstraining (z. B. nach Lauth & Schlottke)
- Sozialkompetenztraining in Einzel- oder Gruppensettings
- Alltagstraining (Anziehen, Schulweg, Ordnung, Struktur)
- Entspannungstechniken zur Förderung emotionaler Regulation
- Elternberatung & Austausch zur Begleitung der Entwicklung zu Hause
- Hilfsmittelberatung (z. B. spezielle Stifthilfen, ergonomische Sitzhilfen)
- Spieltherapeutische Elemente zur Förderung von Selbstvertrauen und Ausdruck
Zusammenarbeit mit Eltern, Kita und Schule
Eine erfolgreiche Therapie basiert auf Verständnis, Vertrauen und enger Zusammenarbeit.
Deshalb ist uns der regelmäßige Austausch mit Eltern, Lehrkräften und weiteren Fachkräften besonders wichtig. Wir halten Sie kontinuierlich auf dem Laufenden und geben regelmäßige Rückmeldungen zu den Therapiezielen und Fortschritten Ihres Kindes.
Gemeinsam entwickeln wir alltagsnahe Strategien, die sich im familiären und schulischen Umfeld umsetzen lassen. Denn nur in enger Abstimmung können wir Ihrem Kind dabei helfen, sein Potenzial nachhaltig zu entfalten und neue Entwicklungsschritte zu ermöglichen.

Behandlungs
ziele
- Stärkung von Selbstvertrauen und Frustrationstoleranz
- Verbesserung der Konzentrations- und Handlungsplanung und Ausdauer
- Aufbau von sozio-emotionalen Kompetenzen
- Unterstützung schulischer Teilhabe und Förderung schulischer Fertigkeiten
- Erleben von Erfolg und Freude am Lernen und Tun
- Förderung von Alltagsfähigkeiten (ADL) und Selbstständigkeit
- Unterstützung an der Teilhabe im Familienleben und der Freizeit

Ihre Vorteile
in unserer Praxis
- Spezialisierung auf pädiatrische Ergotherapie
- Freundliche, kindgerechte Therapieräume und Materialien
- Spielerischer Ansatz mit klaren Zielen
- Enge Elternberatung und Schulkooperation
- Therapien auf ärztliches Rezept (alle Kassen & Privat)

Ihre Ergotherapeutin

Jetzt Termin vereinbaren – Ergotherapie im Ostalbkreis
Sie suchen nach qualifizierter Ergotherapie in Bopfingen oder Umgebung? Ob bei körperlichen, psychischen oder neurologischen Herausforderungen – in der Ergotherapie Mosaikbrücke Grimm stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt.
Individuell. Persönlich. Auf Augenhöhe.
Nutzen Sie die Chance auf mehr Selbstständigkeit, Lebensqualität und Teilhabe im Alltag. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!
Hauptstraße 39, 73441 Bopfingen
0175 / 623 21 42 (Bitte vorüberhgehend diese Nummer nutzen)
Vereinbaren Sie jetzt Ihr Erstgespräch